Dresden: wieder in 2021
Rechtliche Kompetenz, Urteilsvermögen und Handlungsfähigkeit verbessern
Das 4-Tage-Training folgt dem Lebenszyklus einer Immobilie und bezieht alle für einen Investor wichtige rechtliche Bereiche ein.
Zu Beginn des Trainings widmen wir uns der grundsätzlichen Unterteilung der Bereiche Zivilrecht, öffentliches Recht und Strafrecht; eine Systematik, die sich durch die gesamte Rechtsordnung zieht. Des Weiteren verschaffen wir uns einen Überblick in das Grundgesetz, das Bürgerliche Gesetzbuch und das Handelsgesetzbuch. Wir schauen uns an, wie unser Justizsystem funktioniert, welche Gerichte wofür zuständig sind, was die verschiedenen Instanzen bedeuten und wie eine Beweisführung rechtlich sicher bzw. schlüssig funktioniert.
Der Investor möchte Immobilien kaufen / handeln / halten und erfährt im Training die grundlegenden Regeln für Verträge und deren Beendigung. Wir untersuchen, was unbedingt in Verträge hineingehört und wie Sie selbst mit begrenztem Aufwand gute Verträge erstellen, auf kritische Punkte achten und sich so gegen die wichtigsten Fallen im Vertragsrecht schützen.
Nach diesem Grundwissen über Verträge werden wir uns ausführlich dem Vertragstypus für Immobilienkaufverträge widmen. Gewinnen Sie Klarheit zu allen wichtigen Themen wie Kaufgegenstand, Absicherung von Vorleistungspflichten, Situation des Zahlungsverzuges, Umgang mit Mängeln und Haftungsausschlüssen sowie Abwicklung des Kaufvorganges. Auch die Themen Grundbuch, Eigentumsübergang und Bestellung von Kreditsicherheiten werden wir diskutieren, damit der Kaufvorgang und Eigentumsübergang für Sie transparenter wird. Dabei werden auch die Grundzüge des Wohnungseigentumsrechts angesprochen.
Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Themen im Bereich Betrug und Strafrecht, um mögliche Konflikte mit dem Gesetz im Voraus zu vermeiden. Dasselbe gilt für die Themen Haftungsrecht und Gesellschaftsrecht (GmbH-Gesetz und Aktiengesetz).
Wir werden uns auch folgenden Themen widmen: Grundzüge der Zwangsvollstreckung und des Insolvenzrechtes, Beweisführung professioneller Anwälte vor Gericht sowie Grundsätze der Rechtsprechung. Diesen Fragen gehen wir auf den Grund, wobei auch herausgearbeitet wird, wie die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Prozessanwalt laufen sollte, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Wie anders die Situation ist, wenn kein Verbraucher beteiligt ist, werden wir beim Gewerberaummietrecht sehen und anhand des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kennenlernen, wie der Staat dann doch wieder in den Grundsatz der Vertragsfreiheit eingreift.
Wir erörtern, wie erfahrene Anwälte strategisch und taktisch vorgehen, um bei eventuellen Verfahren geschickt zu lenken und Vorteile gegenüber der Gegenseite heraus zu arbeiten.
Unser Ziel ist es, Ihre Kompetenz zu erhöhen, mit der Sie sich durch die juristischen Fragen des Privat-, Geschäfts- und Investment-Lebens bewegen. Wir möchten, dass Sie sich auf diesem wichtigen Gebiet wesentlich besser orientieren und – auch zusammen mit Ihren Investment-Anwälten – sinnvoll agieren können. Wir wollen Probleme im Voraus vermeiden und zusätzlichen Lösungsraum schaffen. Das führt dazu, dass Sie zeitlichen Aufwand, Energie und Geld sparen – und effektiver Ihre Ziele erreichen.